Wohnen ohne schädliche Mobilfunksendeanlagen

 

PULS217 Logo02
Sektorantenne02

Sektorantenne

Google
WWWhttp://www.puls217.de

Termine:

Kommunalwahlen in Niedersachsen am 11.09.2001

Mobilfunkkataster des Landkreises Osterholz mit allen vorhandenen und geplanten Standorten

Wahlwerbung des UKA Hambergen (unabhängiger kommunalpolitisher Arbeitskreis) für die Kommunalwahlen 2011 in Niedersachsen

 

Breitbandversorgung und Mobilfunk

 

Unsere Samtgemeinde wird zur Zeit mit Glasfaserkabeln für die schnelle Datenanbindung erschlossen.

Die Mobilfunkfirmen halten dagegen. Unabhängig von den hinlänglich bekannten Gefahren für die Gesundheit durch die Hochfrequenzfelder des Mobilfunks, ist der Sinn für die Errichtung neuer Anlagen nicht immer klar zu erkennen.

Es werden immer neue Technologien aufgebaut. Ältere Netze werden aber nicht abgeschaltet, sondern existieren „nebenher“ weiter. Es stellt sich also die Frage, wofür die neuen Netze aufgebaut werden sollen.

Das mobile Telefonieren und Schreiben einer SMS erfolgt überwiegend über das ältere GSM-Netz. Noch im Aufbau befindet sich das UMTS-Netz, welches aber schon als Datennetz tituliert wird. Mit ihm sollen auch aufwendigere Applikationen wie Video und TV möglich sein. Dieses verstopft erheblich die Netze. Daher wurde nun die nächste Mobilfunkgeneration in den Aufbau geschickt. Die Technik nennt sich LTE und soll den Datenverkehr erheblich beschleunigen. Es stellt sich nun für den aufgeklärten Bürger die Frage, was wir mit drei kompletten Netzen von vier Anbietern, also 12 Netzen sollen? Ins Haus führt nur ein Kabel, welches von allen Telefonanbietern genutzt werden kann.

Damit aber noch nicht genug. Auch die Deutsche Bahn betreibt ein eigenes Mobilfunknetz (GSM-R). Zurzeit wird für den Rettungsdienst und die Polizei (BOS) ein digitaler Funk (TETRA) errichtet.

Würden die elektromagnetischen Felder dieser Funktechnologien leuchten, so bräuchten wir auch nachts noch Sonnenbrillen.

So schnell wie ein modernes Glasfaserkabel wird die Funkübertragung nicht werden. Wer also die modernen Möglichkeiten des www nutzen will, der kommt um das Kabel nicht umhin. Fatal wäre es, würden Kabellösungen mit Blick auf vorhandene „langsame“ Funklösungen nicht ausgebaut.

Uns jedenfalls ist unsere Gesundheit wichtig und den schnellen Datenverkehr bekomme wir aus einer Leitung in der Wand. An unseren Telefonen hängt noch ein Kabel und unser Handy ist ausgeschaltet, wenn wir es nicht brauchen. Immer neue digitale Funknetze brauchen wir jedenfalls nicht. Dafür aber einen gesunden Schlaf

 

 

Andreas Meyer

 

Wahlplakat